Zeiterfassung, Rechnungsstellung: eine ständige Herausforderung für Anwaltskanzleien

6 November 2023 | Anwaltskanzleien, Digitalisierung, Legaltech, Leistung, Rechnungsstellung, Rechtsanwalt, Strukturierungssoftware

Zeiterfassung, Rechnungsstellung eine ständige Herausforderung für Anwaltskanzleien

Die genaue Erfassung der Arbeitszeit und die damit verbundene Rechnungsstellung sind für die Rentabilität einer Anwaltskanzlei von entscheidender Bedeutung. In einem wettbewerbsorientierten Umfeld sehen sich Anwaltskanzleien oft mit der Notwendigkeit konfrontiert, alternative Abrechnungsmethoden einzuführen, um den Bedürfnissen und Erwartungen ihrer Mandanten gerecht zu werden. Diese alternativen Modi sind zwar vorteilhaft in Bezug auf die Flexibilität, bringen aber auch eine Reihe von Herausforderungen in Bezug auf die Verwaltung und Überwachung mit sich.

Alternative Rechnungsmethoden: Ein Überblick

  • Pauschale/Budget: Ein fester Betrag wird im Voraus für eine bestimmte Dienstleistung vereinbart. Dies bietet dem Klienten Berechenbarkeit, aber die Kanzlei muss sicherstellen, dass die Arbeit nicht die vereinbarten Kosten übersteigt.
  • Cap Fee: Ähnlich wie eine Pauschale, aber mit einer Höchstgrenze für das Honorar, das in Rechnung gestellt wird.
  • Erfolgshonorar: Das Honorar richtet sich nach dem erzielten Ergebnis. Wenn der Anwalt den Fall gewinnt, erhält er einen vereinbarten Prozentsatz des Vergleichs.
  • Bevorzugte Stundensätze: Bestimmten Kunden werden reduzierte Sätze angeboten, die oft auf der Dauer der Beziehung oder dem Arbeitsvolumen basieren.
  • Abonnements: Kundinnen und Kunden zahlen regelmäßig (monatlich, jährlich) einen festen Betrag für eine Reihe von Dienstleistungen.

 

Legaltech und Pauschale pro verpacktem Produkt

Viele Legal Techs haben ein Flatrate-Modell nach dem Paketprodukt-Prinzip eingeführt und bieten standardisierte Rechtsdienstleistungen zu einem Festpreis an. Dies entspricht der Forderung der Kunden nach mehr Transparenz und Vorhersehbarkeit der Kosten. Doch obwohl dieses Modell Einfachheit bietet, eignet es sich möglicherweise nicht für komplexere Fälle, die eine persönliche Betreuung erfordern.

Grenzen der stundenweisen Abrechnung

Die Abrechnung nach Stunden war im Rechtswesen lange Zeit die Norm. Sie hat jedoch mehrere Nachteile:

  • Mangelnde Vorhersehbarkeit: Kunden gehen möglicherweise nur ungern eine Verpflichtung ein, wenn sie keine klare Vorstellung von den endgültigen Kosten haben.
  • Anreiz zur Langsamkeit: Die Abrechnung nach Stunden kann in manchen Fällen dazu verleiten, weniger effizient zu arbeiten, um mehr zu berechnen.
  • Interessenverschiebung: Der Mandant möchte, dass die Arbeit schnell und effizient erledigt wird, während der Anwalt möglicherweise mehr Zeit aufwenden muss, um das Honorar zu erhöhen.

 

Verfolgung von Rechnungsvereinbarungen

Mit der Vielfalt der Abrechnungsmethoden wird die Nachverfolgung zu einer großen Herausforderung. Jede Vereinbarung muss sorgfältig dokumentiert, überwacht und überprüft werden, um sicherzustellen, dass die Verpflichtungen auf beiden Seiten eingehalten werden. Ohne ein robustes Verwaltungssystem kann es zu Fehlern bei der Rechnungsstellung kommen, die zu Rechtsstreitigkeiten und Vertrauensverlust führen.

 

Differenzierung zwischen Produktions- und Arbeitsstunden : Leistungsanalyse

Bei der Führung einer Anwaltskanzlei ist es entscheidend, zwischen zwei Arten von Stunden zu unterscheiden: Produktionsstunden, die in direktem Zusammenhang mit den Rechnungsbeträgen und der Gewinnspanne der Kanzlei stehen, und die von einem Anwalt geleisteten Arbeitsstunden, die zur Bewertung seiner individuellen Leistung herangezogen werden.

Produktionsstunden: Diese Stunden stellen die Zeit dar, die dem Kunden direkt in Rechnung gestellt wird, oder die Zeit, die einer Pauschale oder einer anderen Abrechnungsmethode zugewiesen wird. Sie ermöglichen es, die Rentabilität eines Falles oder einer Dienstleistung zu bewerten, indem sie die tatsächlich aufgewendete Zeit mit dem in Rechnung gestellten Betrag vergleichen. Durch die Analyse dieser Stunden kann die Kanzlei die tatsächliche Höhe der Gewinnspanne ermitteln und ihre Preise oder Arbeitsmethoden entsprechend anpassen.

Geleistete Arbeitsstunden: Auch wenn ein Anwalt auf Pauschalbasis arbeitet, ist es entscheidend, die tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden zu verfolgen. In diesen Stunden werden die individuelle Leistung des Anwalts, seine Effizienz und seine Fähigkeit, seine Zeit zu verwalten, bewertet. Durch die Verfolgung dieser Stunden kann die Kanzlei Verbesserungsbereiche identifizieren, gezielte Schulungen anbieten und vor allem den Anwalt angemessen entlohnen. Ein Anwalt, der regelmäßig seine Ziele übertrifft oder seine Zeit effizient einteilt, kann auf diese Weise belohnt werden, was die Motivation und das Engagement steigert.

 

Bedeutung der Stundenverfolgung bei alternativen Abrechnungsmethoden

Selbst wenn sich eine Praxis für alternative Abrechnungsmethoden wie Pauschalen entscheidet, bleibt die Nachverfolgung der Stunden von entscheidender Bedeutung. Es ermöglicht nicht nur die Bewertung der Rentabilität von Fällen, sondern auch die Messung der individuellen Leistung der Anwälte. Ohne diese Überwachung besteht die Gefahr, dass die Kanzlei den Wert, den jeder Anwalt einbringt, unter- oder überschätzt, was zu Unausgewogenheiten bei der Vergütung und Anerkennung führen kann.

Mithilfe der Software von Legalprod wird die Zeitverwaltung automatisiert, was die Rechnungsstellung erleichtert. Dies verbessert auch die Analyse der Aktivitäten Ihres Teams in Echtzeit.

D’autres articles sur le même thème…

Die digitale Transformation von Anwaltskanzleien

Die digitale Transformation von Anwaltskanzleien

In einer zunehmend digitalen Welt bilden auch Anwaltskanzleien keine Ausnahme. Die digitale Transformation ist zu einer zwingenden Notwendigkeit geworden, um wettbewerbsfähig zu bleiben, die Effizienz der Betriebsabläufe zu verbessern und einen besseren Kundenservice zu bieten.