Simulator für Unterhaltszahlungen

Konfiguration des Ordners

Einkommen und Ausgaben

Schuldnerischer Elternteil

Einzelheiten zum Einkommen

Einzelheiten zu den Kosten

Gläubiger Elternteil

Einzelheiten zum Einkommen

Einzelheiten zu den Kosten

Cass. 1re civ., 14. März 2006, n°05-13.971: Die Unterhaltszahlungen werden auf der Grundlage der Ressourcen und der Belastungen jedes Elternteils festgelegt.

Modalitäten des Sorgerechts

Betroffene Kinder

Einkommen 1 Kind 2 Kinder 3 Kinder und mehr
bis zu 1000 €. 18% 31% 40%
1001€ à 2000€ 15.5% 28% 37%
2001€ à 3000€ 13% 25% 33%
3001€ à 4000€ 11.5% 22.5% 30%
4001€ à 5000€ 10% 20% 27%

Monatliche Gesamtrente

0 €

Detail pro Kind

Auswirkungen auf die Ressourcen

Debiteur: 0 €.

Gläubiger: 0 €

Anmerkung: Diese Beträge sind Richtwerte und können vom Richter entsprechend den besonderen Umständen des Falles angepasst werden.

Praktischer Leitfaden für Unterhaltszahlungen

Für die breite Öffentlichkeit

Wie wird die Unterhaltszahlung berechnet?

Grundlegende Kriterien :

– Einkommen beider Elternteile
– Anzahl und Alter der Kinder
– Art des Sorgerechts (klassisches, abwechselndes, reduziertes Sorgerecht)
– Laufende Kosten für jeden Elternteil

Die wichtigsten Regeln

– In der Regel zahlt der Elternteil mit den wenigsten Kindern
– Der Betrag hängt von den Mitteln des zahlenden Elternteils ab
– Die Bedürfnisse der Kinder haben immer Vorrang
– Der Betrag kann überprüft werden, wenn sich die Situation ändert.

Indikative Skala

Für einen Elternteil, der 2000 €/Monat verdient :

– 1 Kind: ca. 15% des Einkommens
– 2 Kinder: ca. 28% des Einkommens
– 3 Kinder: ca. 37% des Einkommens

Für Juristen

Art. 371-2 Zivilgesetzbuch: Die Eltern müssen im Verhältnis zu ihren Mitteln zum Unterhalt und zur Erziehung der Kinder beitragen.

Detaillierte Berechnungen

1. Analyse der Ressourcen

– Professionelle Nettoeinkünfte
– Einkünfte aus Mobilien/Immobilien
– Sozialleistungen
– Sachleistungen

2. Bewertung der Belastungen

– Untragbare Belastungen
– Laufende Kredite
– Andere Unterhaltsverpflichtungen
– Wohnungskosten

3. Berichtigungskoeffizienten

Art des Sorgerechts

– Klassisch: Basis 100%
– Alternierend: 50% Ermäßigung
– Reduziert: 25% Ermäßigung

Besondere Situation

– Hochschulbildung: +40%
– Behinderung/Gesundheit: +30-50%
– Privatunterricht: +20%.

Ministerielle Referenztabelle

Einkommen des Schuldners / Rate für:
<= 2000€.

– 1 Kind: 18%
– 2 Kinder: 31%
– 3 Kinder: 40%.

2001-3500€

– 1 Kind: 15.5%
– 2 Kinder: 28%
– 3 Kinder: 37%.

Gerichtliche Aufmerksamkeitspunkte

1. Begründung von Entscheidungen

– Tatsächliche Ressourcen der Parteien
– Genaue Bedürfnisse der Kinder
– Tatsächliche Sorgerechtsmodalitäten

2. Erforderliche Beweismittel

– Steuerbescheid
– Lohnzettel
– Kostennachweis
– CAF-Bescheinigung

3. Mögliche Revision

– Änderung der Situation
– Änderung der Bedürfnisse
– Änderung der Ressourcen

Wesentliche Rechtsprechung

– Cass. 1re civ., 14. März 2006: Verhältnismäßigkeit zu den Ressourcen
– Cass. 2e civ., 23. Januar 2020: Kumulierung mit Sozialleistungen möglich
– Cass. 1re civ., 4. Mai 2017: Berücksichtigung der tatsächlichen Kosten

Gute Praktiken

1. Systematische Bewertung :

– Gesamtressourcen
– Berechtigte Kosten
– Besondere Bedürfnisse

2. Vollständige Dokumentation :

– Finanzielle Situation
– Sorgerechtsmodalitäten
– Außergewöhnliche Kosten

3. Antizipation von Veränderungen :

– Überprüfungsklausel
– Jährliche Indexierung
– Regelmäßige Neubewertung

Nos autres simulateurs

Calculateur d’intérêts de retard

Permet de calculer les intérêts de retard légaux, majorés ou contractuels. Prend en compte les dates, taux applicables et montant principal

Simulateur d’aide juridictionnelle

Détermine l’éligibilité à l’aide juridictionnelle selon les revenus, le nombre de personnes à charge, l’épargne et le patrimoine

Simulateur de pension alimentaire

Calcule le montant de la pension selon les revenus des parents, nombre d’enfants, temps de garde et besoins particuliers

Simulateur professionnel des frais avocat

Estime les frais de procédure, dépens et débours selon le type d’affaire, incluant les émoluments et autres frais de justice

Simulateur des honoraires d’avocat

Calcule les honoraires selon le mode de facturation (forfait, horaire, résultat), le domaine juridique et les frais additionnels